Handel und Wirtschaft
Zu den Schwerpunktaufgaben der Botschaft gehören der Austausch zur Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen und die Handelsförderung. Die Botschaft bietet keine Beratung zu finanzrechtlichen, zoll- und steuerrechtlichen Fragen.
Island ist reich an Meeresressourcen und erneuerbarer Energie. Die nachhaltige Nutzung der Naturressourcen, die Bekämpfung des Klimawandels und umweltfreundliche Lösungen aus Island haben höchste Priorität. Der Tourismus und die Fischwirtschaft sind noch immer das Rückgrat der isländischen Wirtschaft. Das Knowhow aus der Fischwirtschaft wurde in den vergangenen Dekaden zum tragenden Element für die Entwicklung neuer Branchen, Produkte und Dienstleistungen. Island hat Marktführer in Nischenbereichen, die weltweit agieren. Das hohe Innovationspotential und die pulsierende start-up Szene machen Island zum attraktiven Standort für Kreative und Gründer. Die Diversifizierung der Wirtschaft, die Schaffung von hochqualifizierten Arbeitsplätzen und die weitere Entwicklung von zukunftsorientierten High-Tech Bereichen ist eine der aktuellen Herausforderungen des Landes.
Islands Handel ist charakteristisch für eine kleine ressourcenbasierte offene Volkswirtschaft, mit einem beträchtlichen Anteil an Primärprodukten und einer starken Außenhandels-Orientierung. Die Diversifizierung der Exporte ist in den vergangenen Jahren vorangeschritten. Importe nach Island sind weit gefächert. Die EU ist der wichtigste Absatzmarkt Islands. Die wichtigsten Handelspartner Islands sind Großbritannien, USA, Niederlande, Deutschland, Spanien und die nordischen Länder.
Die Investitionsagentur Islands steht ausländischen Investoren bei der Ansiedlung und allen damit verbundenen Fragen zur Seite: Invest in Iceland
Die Webseite der obersten Steuerbehörde veröffentlicht Informationen zum Steuersystem und diesbezüglich relevanten Fragen der Firmengründung: Directorate of Internal Revenue
Das Statistische Amt Islands veröffentlicht Zahlen zur Wirtschaft u.a. Bereichen: statice.is
Informationen zum Finanzmarkt, zum Wechselkurs, und den Regelungen zum Devisenverkehr veröffentlicht die Zentralbank Islands auf ihrer Webseite in isländischer und englischer Sprache, sowie auf Anfrage: sedlabanki.is
Die Zollbehörde beantwortet Fragen zu Einfuhrzöllen und -bestimmungen: tollur.is/English
Die Botschaft in Berlin ist seitenakkreditiert für Kroatien, Polen, Montenegro und Serbien.
Außenhandel und Links
Kroatien
Die Handelsbeziehungen zwischen Island und Kroatien haben in den vergangenen Jahren eine positive Entwicklung genommen.
Government of the Republic of Croatia
Nordic Chamber of Commerce in Croatia
Kroatische Zentrale für Tourismus
Polen
Die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Island und Polen sind gefestigt und Polen ist ein zunehmend wichtiger Handelspartner Islands in Europa.
Scandinavian Polish Chamber of Commerce
https://www.chamber.is/international
Polish Icelandic Friendship Association
Polen - Offizielles Tourismus Portal
Serbien & Montenegro
Die Handelsbeziehungen zwischen Island und Serbien, sowie Island und Montenegro sind bisher nur wenig ausgebaut.
Chamber of Commerce and Industry Serbia
National Tourism Organisation of Serbia
The official gateway to Iceland
Chamber of Commerce of Iceland
Repräsentanz der deutschen Wirtschaft in Island
Directorate of Internal Revenue / Oberste Steuerbehörde
Iceland Revenue and Customs / Zollamt
Federation of Icelandic Industries
Confederation of Icelandic Enterprise
Renewable Energy Cluster Iceland
Iceland School of Energy/ Reykjavík University
Marine and Freshwater Research Institute
Rannís Icelandic Centre for Research